Michaela
Barrenscheen
Beratung | Coaching | Interim Management
Gerade in Regionen und auch Branchen in denen wenig Fachkräfte am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, werden Mitarbeiter mit solidem Fachwissen stark von anderen Firmen umworben. Unternehmer, Personalverantwortliche und Führungskräfte sehen sich daher immer häufiger mit der Frage konfrontiert, wie sie gutes Personal gewinnen und im Unternehmen halten können.
Im Rahmen meiner verschiedenen Inhouse-Workshops sowie in den offenen Veranstaltungen
Die Behandlung der jeweiligen Themenkreise erfolgt in einer Kombination aus Fachvorträgen und Praxisbeispielen. Selbstverständlich kommen auch der aktive Erfahrungsaustausch und die entsprechenden Fachdiskussionen nicht zu kurz.
Im Rahmen der Kaffeepause und im Anschluss an die Veranstaltung besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit zum Netzwerken.
Kosten:
Einzelner offener Workshop = 250,00 € * zzgl. MwSt.
Offene Workshops im Paket = 440,00 € * zzgl. MwSt.
* Preis pro Person.
Konditionen für Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage
Die Rechnung geht Ihnen zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung zu und ist sofort zur Zahlung fällig.
Teilnehmerkreis:
Unternehmer, Personalverantwortliche und Führungskräfte
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 12 pro Workshop begrenzt ist.
Eine kostenfreie Stornierung ist leider nicht möglich. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen.
Einzelne Bausteine des Workshops können auf Wunsch selbstverständlich auch jederzeit als Inhouse Veranstaltung gebucht werden.
Die weiteren Modalitäten entnehmen Sie bitte meinen Veranstaltungsbedingungen.
In diesen moderierten Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, betriebsinterne Themen wirklich tiefgehen aber gleichzeitig auch vertraulich zu diskutieren. Der entsprechende Teilnehmerkreis kann hierfür zielgerichtet ausgewählt werden.
Durch einen strukturierten Ablauf, bestehend aus themenspezifischen Fachvorträgen und Prozessanalysen, werden zudem Impulse von außen eingebracht, die aus langjähriger Praxiserfahrung resultieren. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen sind individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt.
In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Konzept zur Bindung von erfahrenen Mitarbeitern ein wichtiger Baustein der Unternehmensstrategie.
Mitarbeiterbindung entsteht, wenn Mitarbeiter zufrieden sind und klar ist: nur zufriedene Mitarbeiter empfehlen einen Arbeitgeber weiter. Unzufriedene Mitarbeiter tun das Gegenteil und sind offen für Angebote anderer Unternehmen. Es droht der Verlust von interner Erfahrung und wichtigen Kapazitäten.
Die entsprechenden Einflussfaktoren reichen von der internen Führungskultur über marktgerechte Vergütungsmodelle und gute Arbeitsbedingungen bis hin zu einer, den aktuellen Markanforderungen entsprechenden Organisationsstruktur. Gute Kommunikation, ehrliche Wertschätzung, die Einhaltung von Zusagen und der professionelle Umgang mit Generationsunterschieden sind in Zeiten der Digitalisierung nur einige der wichtigen Schlagworte.
Das Ziel des Workshops:
Wo steht Ihr Unternehmen und welche Optimierungsmöglichkeiten haben Sie?
Von Onboarding bis Offboarding, strukturiertes Mitarbeitermanagement zieht sich durch den ganzen Beschäftigungslebenszyklus.
Die Erwartungen an die Arbeitgeber verändern sich und wer diese nicht erfüllt, hat in Zeiten des Fachkräftemangels schnell das Nachsehen am Arbeitsmarkt. Es gilt der Grundsatz: sein Ruf eilt jedem Unternehmen voraus.
Bereits der Rekrutierungsprozess und die Einarbeitungsphase haben Einfluss darauf, wie lange ein Mitarbeiter im Unternehmen bleibt. Neben marktgerechten Vergütungsmodellen und Arbeitsbedingungen sind die gebotenen Entwicklungsmöglichkeiten sowie die herrschende Feedbackkultur weitere, wichtige Bausteine für eine lange Betriebszugehörigkeit. Kommt es dann doch zur Trennung – egal aus welchem Grund – rundet die professionelle Abwicklung den Eindruck des Mitarbeiters ab.
Das Ziel des Workshops:
Gleichen Sie die Anforderungen der Mitarbeiter und Bewerber mit Ihrem aktuellen Angebot ab.
Definieren Sie Ihre eigenen, unternehmensspezifischen Themen für Ihren Workshop und lassen Sie uns gemeinsam individuelle Lösungsansätze erarbeiten.
Ablauf:
• Initial- / Fachvortrag zur jeweiligen Themenstellung
• Strukturierte Prozessaufnahme um den aktuellen Status Quo in Ihrem Unternehmen zu ermitteln
• Ableitung von individuellen, auf das Unternehmen abgestimmten Handlungsempfehlungen
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
Kosten:
Durchführung 4-stündiger Workshop:
bis zu 3 Teilnehmer = 450,00 € zzgl. MwSt.
ab 4 Teilnehmern = 600,00 € zzgl. MwSt.
Für den Inhouse Workshop „Erfolg“ erfolgt eine individuelle Vorbereitung, die gesondert berechnet wird.
Eine individuelle Nachbereitung ist ebenfalls nach Vereinbarung möglich.
Reisekosten werden nur nach vorheriger Abstimmung separat abgerechnet.
Teilnehmerkreis:
Das Angebot richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Führungskräfte und gerne auch an die Mitglieder von Betriebsräten.
Die Anzahl der Teilnehmer ist bei Inhouse-Veranstaltungen flexibel.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, eine entsprechende Veranstaltung auch für Interessensgemeinschaften durchzuführen.
Technik:
Die Veranstaltung findet in der Regel in den Räumen des Kunden statt. Für eine optimale Durchführung werden ein Beamer mit Leinwand (oder vergleichbare Präsentationstechnik) sowie mehrere Moderationswände benötigt.
Die weiteren Modalitäten entnehmen Sie bitte meinen Veranstaltungsbedingungen.
Siemensstraße 8
88239 Wangen im Allgäu
Mail: info@michaela-barrenscheen.de
Telefon: +49 (0) 7522 91 63 14
Mobil: +49 (0) 160 92 39 89 31